Fehler melden |
(人魚と王子とウソツキ悪魔 / Ningyo to Ouji to Usotsuki Akuma) | ||
Mangaka: | Tokishiba | |
Verlag: | Erscheint ab 2025 bei Hayabusa (Der Manga läuft noch) | |
Ursprünglich erschienen 3 Bände ab 2023 (Der Manga läuft noch) | ||
Übersetzer: | Diana Hesse | |
Übersetzung aus dem Japanischen. | ||
Bislang gibt es keine Gasteinträge. | ||
Eure Kommentare zu "Der Meermann, der Prinz und der lügende Dämon" | ||
© 2023 Tokishiba HayabusaMeloru Cusiel Peltia ist ein Fischmensch und der siebente Sohn des König der Meere. Er sieht gut aus und singt so hervorragend, dass ihm sein Vater sogar ein Theater baut. Melorus bester Freund ist der Oktopusdämon Kurato Claw Dixie. Immer, wenn er auftaucht, wird das Meerwasser kälter, weshalb er von den anderen Fischmenschen gemieden wird. Dazu kommt, dass Kurato als Dämon zaubern kann, was ansonsten nur Göttern tun können. Selbst sich Meloru oft mit ihm trifft, färbt das Misstrauen gegen Kurato auch etwas auf ihn ab. Eines Tages, als Meloru und Kurato wieder zusammen der Muse der Kunst frönen, fällt plötzlich etwas in der Nähe ins Wasser. Als Meloru neugierig nachsieht, entdeckt er ein Schiff, auf dem mit einem Feuerwerk gefeiert wird. Und er sieht auf dem Schiff einen jungen Mann, Will Lukas, dessen Schönheit und Andersartigkeit ihn sofort fasziniert. Allerdings bemerkt Kurato den Gesichtsausdruck bei Meloru und wird sofort eifersüchtig. Um das Schiff zu vertreiben beschwört er hinter dem Rücken von Meloru einen Sturm. Allerdings erreicht er damit das Gegenteil, denn der schöne Mann fällt vom Schiff ins Wasser.Da er nicht schwimmen kann, eilt Meloru ihm sofort zu Hilfe. Kurato will Meloru von der Rettung abhalten, doch der lässt sich nicht beirren. Er rettet Will an den Strand. Da der aber noch bewusstlos ist, beginnt er ihn von Kopf bis Fuß zu untersuchen. Und entdeckt in der Hose ein eigenartiges seegurkenartiges Organ. Der Manga erzählt ein wenig die Geschichte von „Ariel, die kleine Meerjungfrau“ nach. Allerdings ist Meloru ein Mann und erste Begegnung mit Will ist sehr erotisch. Auch wenn Meloru das nicht erkennt. Und auch der Oktopus Kurato ist zunächst nicht so böse wie Ursula. So erzählt der Manga eher von einer Dreiecksliebesbeziehung mit gefährlichen Eifersüchteleien. Grafisch ist der Manga in Ordnung. Die Charakter sind ordentlich und sauber gezeichnet. Dabei unterscheiden sich die Meeresbewohner durch die flossenartigen Ohren beziehungsweise durch Hörner von den Menschen. Kurato hat als Dämon aber auch sehr spitze Zähne, die allerdings meistens nicht zu sehen sind. Die Frisuren und Gesichter sind detailliert gestaltet, wodurch die Gefühle auch gut zum Ausdruck gebracht werden können. Die Kleidung von Will ist trotz seiner adligen Abstammung einfach gehalten. Meloru und Kurato haben einen nackten Oberkörper und ihr Unterkörper ist der eines Fisches beziehungsweise der eines Oktopus. Allerdings sind die Körper von den beiden eher schmächtig. Die erotischen Spiele sind zunächst sehr kindlich, zumal Meloru gerade erst den menschlichen, aber auch seinen Körper entdeckt. Wobei ihm Kurato mit seinen Tentakeln helfen will. So sind die menschlichen Geschlechtsteile auch verdeckt, während die der Fischmenschen eher einfach gestaltet sind. Gegenstände wie Wills Schwert oder Blumen sind sauber und detailreich gestaltet. Tiere wie Fische oder Möwen sind hingegen etwas einfacher umgesetzt. Auch die Hintergründe sind sauber gezeichnet, wobei Wills Schiff besonders gut getroffen ist. |
||
Band 1 Erschienen im Januar 2025 (Der Band ist erschienen) ISBN 978-3-551-62180-1 ASIN 3551621802 Kaufpreis: 8,00 Euro Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 8,00 Euro Kaufen bei Amazon (*) Der Originalband erschien im April 2023 ISBN vom Originalband 978-4-8019-8020-4 |
||||
Band 2 Erschienen im Februar 2025 (Der Band ist erschienen) ISBN 978-3-551-62181-8 ASIN 3551621810 Kaufpreis: 8,00 Euro Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 8,00 Euro Kaufen bei Amazon (*) Der Originalband erschien im Januar 2024 ISBN vom Originalband 978-4-8019-8239-0 |
||||
Band 3 (Der Band ist (noch) nicht angekündigt) Der Originalband erschien im November 2024 ISBN vom Originalband 978-4-8019-8497-4 |
||||