obenrechts

Manga auswählen



Manhwa auswählen



Manhua auswählen



Anime_Comic auswählen



Comic auswählen



Artbook auswählen



FanArt auswählen



Sekundärliteratur auswählen



Hideshi Hino Masterworks
(日野日出志ベストワークス / Hino Hideshi Besuto Wakusu)
 
Mangaka: Hideshi Hino  
 
Verlag: Erschien ab 2025 bei Egmont Manga (Der Manga ist abgeschlossen)
Ursprünglich erschien 1 Band 2023 (Der Manga ist abgeschlossen)
 
Übersetzer: Jan Lukas Kuhn
Übersetzung aus dem Japanischen.
 
Wertung 4
Es gibt 1 Gasteintrag mit der Wertung 3,0.
Eure Kommentare zu "Hideshi Hino Masterworks"
 
© Egmont Manga
© 2023 Hideshi Hino
Egmont Manga
Dieser Band enthält sechs Kurgeschichten von Hideshi Hino, die zum Teil autobiographisch sind.
In der ersten Geschichte, „Zorokus rätselhafte Krankheit“, ist Zoroku der schwachsinnige Bruder des Bauern Taro. Er steht oft herum und beobachtet die Natur. Keiner weiß, dass es sein Wunsch ist, die Pflanzen und Tiere zu malen. Aber ist zu dumm, um zu wissen, wie er an die Farbe kommt.
Eines Tages erkrankt Zoroku an einem Ausschlag. Niemand kann sagen, was es für eine Krankheit ist. Aber die Pusteln werden immer schlimmer.
Als Zoroku kurz darauf auf dem Feld arbeitet, wird er von Kindern mit Steinen beworfen. Eine seiner Pusteln bricht auf und er beginnt zu bluten.
In der Zwischenzeit diskutiert Bauer Taro und seine Frau, was sie mit Zoroku anstellen sollen. Denn sie befürchten, dass sie durch dessen Krankheit im Dorf geächtet werden. So beschließen sie, ihn in eine Hütte in der Nähe des „Sumpf des ewiges Schlafes“ abzuschieben. Der Sumpf ist verrufen, da sich die Tiere dorthin zurückziehen, um zu sterben.
Dort entdeckt Zoroku, dass er mit Blut und Eiter seine Gemälde malen kann. Doch damit beginnt die Hütte erbärmlich zu stinken.
In der zweiten Geschichte, „Das Wiegenlied der Hölle“, erzählt Hideshi Hino von seinem Leben und wie es dazu kam, dass er in einer heruntergekommenen Gegend, umgeben von gruseligen Artefakten, Horrormangas zeichnet.
Als Kind war Hideshi ständig alleine. Seine Mutter war krank und mied ihn deswegen. Sein Vater hat ständig gearbeitet und sein Bruder, der bei der Yakuza war, verlangte ständig nur nach mehr Geld. So sollte sich die Haushilfe auch um ihn kümmern, doch sie hasste ihn.
So begann Hideshi, aus Langeweile Tiere zu quälen und zu töten. Er legte sie, oder Teile von ihnen, ein und versteckte seine Schätze im Schrank. In seinen Träumen wurde er zum Herrscher der Hölle.
Aber er begann auch damit, seine Träume zu zeichnen. Dadurch konnte er sich auch an drei Jungen rächen, die ihn drangsalierten. Er verfluchte sie mit seinen Zeichnungen.
Doch dann entdeckt seine Mutter seine „Schätze“ und er muss sie wegwerfen oder verbrennen. Da sich auch sein Vater auf die Seite der Mutter stellt, beschließt Hideshi, dass sie sterben müssen.
So steht in dem Manga neben Horrorgeschichten auch, warum Hideshi diese Art von Mangas zeichnet. Wobei sein Horror aus Ekel und unkonventionellen Handlungen besteht. Aber die Geschichten zeigen auch seine Selbstzweifel und den Groll auf sich und seine Herkunft.
Grafisch ist der Manga gelungen. Die Charaktere sind einfach, aber unterschiedlich gestaltet. Die Frisuren und Gesichter sind detailarm gezeichnet. Nur wenn es um Tätowierungen, Krankheiten oder Verstümmelungen geht, sind die Zeichnungen detaillierter. Die Kleidung ist passend zu den Charakteren gestaltet. Sie ist aber detailarm gezeichnet. Wunden und amputierte Körperteile werden blutig dargestellt. Gegenstände wie Möbel oder Messer sind gut erkennbar gestaltet. Auch die Hintergründe sind sauber umgesetzt.
 
Seinen, ab 14 Jahre
Fantasie, Drama, Horror

Bislang ein Band auf Deutsch erschienen.

Einzelband
Erschienen im Januar 2025 (Der Band ist erschienen)
ISBN 978-3-7555-0474-0
ASIN 375550474X

Kaufpreis: 24,00 Euro
Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 18,06 Euro
Kaufen bei Amazon (*)

Der Originalband erschien im November 2023
ISBN vom Originalband 978-4-7783-2326-4
Letzter Band
Frontcover Hideshi Hino Masterworks 1 Backcover Hideshi Hino Masterworks 1   japcover Hideshi Hino Masterworks 1


Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.