![]() |
Fehler melden |
(Capitaine Flam: L'empereur éternel) | ||
Zeichnungen: | Alexis Tallone | |
Story: | Sylvain Runberg | |
Verlag: |
Erschien ab 2025 bei Carlsen Verlag (Der Comic ist abgeschlossen) Edition "Captain Future Luxusausgabe" ist angekündigt |
|
Ursprünglich erschien 1 Band 2024 (Der Comic ist abgeschlossen) | ||
Übersetzer: | Marcel Le Comte | |
Übersetzung aus dem Französischen. | ||
![]() |
||
Bislang gibt es keine Gasteinträge. | ||
Eure Kommentare zu "Captain Future" | ||
![]() © 2024 Alexis Tallone / Sylvain Runberg Carlsen VerlagDer Ehepaar Elaine und Roger Newton hat ihre neusten Erfindungen vorgestellt. Der Roboter Grag und der Androide Otto sind Prototypen für künstliche Menschen, die in Zukunft den Menschen helfen sollen. Das gefällt aber nicht allen. So ist der fundamentalistisch-religiöse Victor Corvo gegen solche Erfindungen. Er sprengt die Raumstation und Grag und Otto schaffen es nur Elaines und Rogers Sohn Curtis zu retten. 25 Jahre wird Agent Sparling von Präsident Cashew von einer Mission vom Planten Megara zurückerwartet. Doch nach einer Bruchlandung wird die Rettungscrew von einem riesigen Affen angegriffen, den sie erschießen. Es stellt sich heraus, dass der Affe der mutierte Sparling war. So wird Curtis, der nun unter dem Namen Captain Future besser bekannt ist, mit seiner Crew aus Grag, Otto und Simon mit seiner Comet losgeschickt, den Planeten Megara zu untersuchen. Auf Wunsch von Anne Matthissen, der Assistentin von Präsident Cashew, soll sie Joan Landor dabei als Aufpasserin begleiten. Dass ihre Ankunft nicht von jedem begrüßt wird, merken Captain Future und seine Crew sofort, als sie beim Landeanflug auf den Astroport von einem unbekannten Schiff angegriffen werden. Der Captain kann es allerdings abschießen und den Kommandant, einen berüchtigten Söldner, gefangen nehmen. Aber sie können nicht verhindern, dass sich ein Untergebener von Colonel Ezella Garnie, einem Freund von Captain Future, der auf Megara die Polizei unter sich hat, vor aller Augen in eines dieser Monster verwandelt. Der Comic erzählt die Geschehnisse auf dem Planten Megara aus den ersten Episoden der TV-Serie nach. Ein größenwahnsinniger Krimineller nutzt die Unterdrückung der Ureinwohner durch die Menschen aus, um sich an denen zu rächen. Für Fans der Serie ist es ein etwas ungewohnter, aber dennoch nostalgischer Rückblick auf die alte Serie, in dem alle wichtigen Charaktere der Serie vorgestellt werden. Besonders grafisch ist der Comic gewöhnungsbedürftig. Und zwar nicht, weil er schlecht ist, sondern weil die Charaktere und die Welt sauberer und detailreicher als in der TV-Serie dargestellt werden. Nur Otto ist nicht so gut gelungen. Alle anderen Charaktere sind gut getroffen und leicht wiederzuerkennen. Allerdings wechselt die Qualität der Zeichnungen, was sich besonders bei Jean bemerkbar macht. Neben einer sauberen Darstellung gibt es auch Panels, in denen sie recht einfach und teilweise perspektivisch verzerrt gezeigt wird. So wirkt es auch etwas übertrieben, wenn sich die Charaktere mitten im Comic wie bei den Folgeenden der Serie in Pose werfen. Die Ureinwohner sind hingegen sehr sauber gezeichnet. Die Kämpfe gegen sie, aber auch untereinander, sind sauber und dynamisch gestaltet. Auch technischen Geräte wie Grag, Simon und die Comet werden detailliert dargestellt. Die Hintergründe sind ebenfalls gut getroffen. |
||
Editionen: | Captain Future (Der Comic ist abgeschlossen) | |
Captain Future Luxusausgabe (1 Band) (Der Comic ist angekündigt) | ||
Einzelband Erschienen im März 2025 (Der Band ist erschienen) ISBN 978-3-551-80338-2 ASIN 3551803382 Kaufpreis: 28,00 Euro Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 28,00 Euro Kaufen bei Amazon (*) Der Originalband erschien im September 2024 ISBN vom Originalband 978-2-505-11222-8 Letzter Band |
![]() |
![]() |
![]() | |