obenrechts

Manga auswählen



Manhwa auswählen



Manhua auswählen



Anime_Comic auswählen



Comic auswählen



Artbook auswählen



FanArt auswählen



Sekundärliteratur auswählen



City Hall
 
Zeichnungen: Guillaume Lapeyre  
Story: Rémi Guérin  
 
Verlag: Erschien ab 2025 bei Pyramond (Der Comic ist abgebrochen worden)
Edition "City Hall - Splitter Manga+" läuft bei Splitter Manga+
Ursprünglich erschienen 7 Bände 2012 - 2015 (Der Comic ist abgeschlossen)
 
Übersetzer: Alice Craciun (Splitter Manga +) / Hanna-Marie Wohnus (Pyramond)
Übersetzung aus dem Französischen.
 
Wertung 4
Bislang gibt es keine Gasteinträge.
Eure Kommentare zu "City Hall"
 
© Pyramond
© 2012 Guillaume Lapeyre / Rémi Guérin
Pyramond
London, Juni 1902. Der Finanzminister wird in seinem Büro, dass sich in der zehnten Etage in der Downing Street befindet, anscheinend durch eine Explosion getötet. Doch Chefinspektor Carlton Lester von der City Hall Police findet heraus, dass die Explosion von draußen kam. Denn unter der Leiche finden sie einen Zettel, auf dem sein Tot so beschrieben wird.
Dieser Zettel macht dem Chefinspektor soviel Angst, dass er die Anwesenden, den Leichenbeschauer Philipps und den Polizisten Robert Downey zum Schweigen verdonnert und sich sofort zum Bürgermeister Malcom Little begibt. Auch wenn der ruhiger bleibt als der Chefinspektor, bittet er für die Lösung des Falls den bekannten Schriftsteller und Erfinder Jules Verne zu sich ins Büro. Der kommt zusammen mit seinem neuen Gehilfen Arthur Conan Doyle, der sich als exzellenter Beobachter entpuppt.
Dass der Zettel den Leuten so viel Angst einjagt, erklärt der Bürgermeister mit einer verdrängten Episode der Menschheit. Bis vor 200 Jahren ging es den Menschen sehr gut. Es gab die Möglichkeit, dass alles, was auf Papier geschrieben worden ist, real wurde. Jeder konnte mit ein paar Worten sich mechanische Gehilfen leisten oder reich werden. Doch weil es unterschiedliche Arten von Glück gibt, begann mit dieser Methode ein Krieg, der Millionen von Menschen das Leben gekostet hat.
Nach dem Krieg verbannte man daher nicht nur das Wissen von der Art des Krieges, sondern auch alle Stifte und alles Papier wurde vernichtet. So wissen heute nur noch wenige Leute von der Methode, sich so Gegenstände zu erschaffen. Und dennoch erfolgte auf diesem Weg ein Angriff auf die Regierung.
Da aber bereits mit so einem Angriff gerechnet worden ist, verfügt der Bürgermeister noch über schwer gesicherte Stifte und Papier. Dieses übergibt er Jules Verne, der damit den nächsten Papercut, wie man diese erschaffenen Wesen nennt, bekämpfen soll. Und das ist gerade erst erschienen.
Der Comic beschreibt den Kampf zweier Genies gegeneinander. Allerdings ist das Schlachtfeld, auf dem Jules Verne auf seinen Gegner trifft, die Stadt London. Und während der versucht, den Schaden zu begrenzen, sucht Doyle den Täter anhand vorhandener Spuren. Dabei treffen sie auch auf allerlei historische Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Amelia Earhart. Auch wenn der Comic im alten London spielt, so haben die Charaktere viele moderne Waffen und Geräte zur Verfügung.
Grafisch ist der Comic in Ordnung. Die Charaktere sind gut getroffen und abwechslungsreich gezeichnet. Allerdings haben sie nur wenig Ähnlichkeit mit ihren historischen Vorbildern. Die Frisuren sind detailliert, sehen sich allerdings ähnlich. Gerade bei Älteren Charakteren unterscheiden sie sich hauptsächlich durch die Haarfarbe. Die Gesichter sind ordentlich gezeichnet mit teilweise sehr prägnanten Merkmalen wie den Bärten oder einem hervorstehenden Kinn. Die Gefühle sind durch sie aber eher einfach oder übertrieben dargestellt. Als Kleidung tragen die Charaktere nur unterschiedliche Anzüge, die nicht besonders detailliert gestaltet sind. Persönliche Merkmal gibt es bei der Kleidung kaum. Gegenstände wie Waffen, Geschirr oder Autos sind dagegen sehr sauber und detailreich gezeichnet. Die Papercut werden sehr unterschiedlich dargestellt. Teilweise gleichen sie riesigen Skeletten alter Monster, aber dann sind es auch nur wieder Papiersäcke mit einem Gesicht darauf. Die Hintergründe, die Stadt London, sind ebenfalls sehr sauber und detailliert gestaltet.
Etwas nachteilig ist die enge Bindung, die das Lesen erschwert. Außerdem wird viel erklärt, weshalb man viel Lesen muss, um den Fall zu verstehen.
 
Editionen: City Hall (Der Comic ist abgebrochen worden)
  City Hall - Splitter Manga+ (7 Bände) (Der Comic läuft noch)
 
Shounen, ab 12 Jahre
Mystery, Abenteuer, Drama, Historie, Kampf, Thriller, Übernatürlich

Bislang 2 Bände auf Deutsch erschienen.

Band 1
Erschienen im Juni 2018 (Der Band ist erschienen)
ISBN 978-2-359-10312-0
ASIN 3945943310

Kaufpreis: 3,74 Euro
Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 3,74 Euro
Kaufen bei Amazon (*)

Der Originalband erschien im Juni 2012
ISBN vom Originalband 978-2359103120
Frontcover City Hall 1   japcover City Hall 1 japcover_zusatz City Hall 1

Band 2
Erschienen im April 2019 (Der Band ist erschienen)
ISBN 978-3-945943-41-0
ASIN 3945943418

Kaufpreis: 11,00 Euro
Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 5,00 Euro
Kaufen bei Amazon (*)

Der Originalband erschien im Juli 2012
ISBN vom Originalband 978-2-359-10314-4
Letzter Band
Frontcover City Hall 2 Backcover City Hall 2   japcover City Hall 2

Band 3
(Der Band ist (noch) nicht angekündigt)


Der Originalband erschien im April 2013
ISBN vom Originalband 978-2-359-10382-3
  japcover City Hall 3

Band 4
(Der Band ist (noch) nicht angekündigt)


Der Originalband erschien im Oktober 2013
ISBN vom Originalband 978-2-359-10456-1
  japcover City Hall 4

Band 5
(Der Band ist (noch) nicht angekündigt)


Der Originalband erschien im Mai 2014
ISBN vom Originalband 978-2-359-10475-2
  japcover City Hall 5

Band 6
(Der Band ist (noch) nicht angekündigt)


Der Originalband erschien im November 2014
ISBN vom Originalband 978-2-359-10519-3
  japcover City Hall 6 japcover_zusatz City Hall 6

Band 7
(Der Band ist (noch) nicht angekündigt)


Der Originalband erschien im Juni 2015
ISBN vom Originalband 978-2-359-10521-6
Letzter Band
  japcover City Hall 7 japcover_zusatz City Hall 7


Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.